Die verschiedenen Phasen/ Altersklassen in der Entwicklung zum Tennisspieler:
Ideales Lernalter 6-12 Jahre, das Kindertennis: Hier wird der Tennisspieler idealerweise „gemacht“.
Vorschultennis bis 6 Jahre:
- sehr spielerisches Training, sehr viel allgemeine Motorik, Ballschule, alle denkbaren Spiele mit verschiedensten Bällen, erste Erfahrungen mit Ball und Schläger.
6-8 Jahre – Wettkämpfe U8:
- Siehe Vorschultennis plus mehr Training mit Ball und Schläger
- erster Kontakt mit den Grundschlägen Vorhand, Rückhand, Volley, Schmetterball, Aufschlag ( von „unten“ ).
- Mit 8 Jahren Erlangung einer ersten Spielfähigkeit
- Spielfeld: T-Feld
- Spielball: Der große rote Ball.
- U8 Mannschaftsspiele : Spiele im T-Feld
9-10 Jahre: Wettkämpfe U10:
- Siehe auch die Jahre davor.
- aber Erlernen der Grundschläge intensiver, von der Grobform zur Feinform
- Am Ende dieser Lernperiode: Aufschlag von unten ist durchaus erlaubt und okay
- Spielfeld: Mid-Court
- Spielball: orange
- Mit 10 Jahren auch Wettkämpfe mit grünem Ball
11-12 Jahre – Wettkämpfe U12:
- Die Kinder spielen jetzt im Großfeld
- Große Umstellung für alle Kinder: Das braucht Zeit, zudem beginnen sie, mit dem normalen, gelben Tennisball Wettkämpfe zu spielen.
- Erlernen der Spezialschläge wie RH Slice, Stopps, Topspin, Aufschlag-Variationen u.e.m.
- Spielfeld: großes Spielfeld
- Spielball: gelb, normaler Ball
- Hinweis: natürlich sind die Übergänge zu den verschiedenen Lernphasen fließend und abhängig vom Könnensstand des Schülers/ Schülerin und der Trainingsgruppe.
13-15 Jahre – Wettkämpfe U15:
- Übergang in das Jugendtennis!
- Verbesserung aller Schläge zur Feinform und ihre taktische Anwendung im Spiel
- Mehr konditionelle Aspekte im Training
- Wettkämpfe spielen, viel Erfahrungen sammeln
16-18 Jahre – Wettkämpfe U18:
- Weitere Verbesserung aller Schläge
- weiterhin viel Spaß an Training und Wettkampf Tennis
- erste Erfahrungen Tennis Herren und Damenmannschaft ( auch schon in u15 denkbar )
- evtl. Aufbau zum Trainer der Tennisschule
- Ziel am Ende der Jugendjahre: weitermachen in den Mannschaften Damen/Herren oder alternativ Fortsetzung als begeisterter Tennisspieler auch ohne Wettkampf. Sport für’s Leben gefunden und Fortsetzung seiner ganz individuellen Tennis Karriere bis ins Seniorenalter.