Über 35 Jahre Erfahrung im Tennissport

Tennistraining für Jung und Älter

Eure Tennisschule im Münsterland beim ASV Senden

Geduld, Ausdauer und Schweiss sind eine
unschlagbare Kombination für den Erfolg.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tennisschule Christoph Hagedorn – die Tennisschule für alle … beim ASV Senden im Münsterland! Macht mit und erlernt mit viel Spaß das Tennisspiel!

Wir, mein Trainer-Team und ich, wir freuen uns auf Euch!

0
Tennisschüler im Training
0
neue Mitglieder beim ASV in den letzten 5 Jahren

Unser Team

WhatsApp Image 2021-01-20 at 16.07.14 (2)
WhatsApp Image 2021-02-28 at 13.14.46
WhatsApp Image 2021-01-26 at 08.44.38
WhatsApp Image 2021-01-20 at 17.12.32 (1)
WhatsApp Image 2021-01-20 at 16.07.13 (1)

Keine "Fake-News"

Alle Neuigkeiten der Tennisschule

Zeitungsartikel - Aktuelle Infos - Wichtige Termine - Wissenswertes

Das Trainingsangebot

Wenn du alles gibst, ist dir nichts vorzuwerfen!

Für unsere Neueinsteiger

Tennistraining

Schnuppertraining

Zeichnung Tennisspieler

Fortsetzungskurs

Für unsere Mitglieder

Tennistraining Sommer

Tennistraining Sommersaison

Für alle, die noch mehr wollen

Zeichnung Tennisschule

Ferien Tennis-Camps

Für unsere Neueinsteiger

Tennistraining

Schnuppertraining

Zeichnung Tennisspieler

Fortsetzungskurs

Für unsere Mitglieder

Tennistraining Sommer

Tennistraining Sommersaison

Tennis für Frauen

Tennistraining Wintersaison

Für alle, die noch mehr wollen

Zeichnung Tennisschule

Ferien Tennis-Camps

Zeichnung Tennisspieler

Special Tennistraining Sommerferien

«Wenn du etwas am besten kannst im Leben, willst du das niemals aufgeben. Für mich ist das Tennis.»

Unser Preismodell

Tennisspielen muss nicht teuer sein. Hier findet ihr beispielhaft mit welchen Kosten ihr bei uns anfangen könnt. Der Preis setzt sich individuell nach euren Bedürfnissen zusammen – abhängig von Trainingsdauer und Gruppengröße. Der zusätzliche Jahresbeitrag beim ASV Senden beträgt im ersten  „Schnupperjahr“ 125€. Die Materialkosten belaufen sich auf einmalig 10€.

Weitere Infos findet ihr unter Kurse & Events, oder wenn ihr auf den Button „jetzt anmelden“ klickt!

Schnuppertraining

0 für Neueinsteiger
  • bis zu 5 kostenlose Trainingseinheiten
  • Erfahrenes und motiviertes Trainerteam
  • Für alle Altersklassen
  • Keine versteckten Kosten

Gruppentraining

39,50 pro Monat*
  • individuelle Gruppengröße / Trainingsdauer
  • Erfahrenes und motiviertes Trainerteam
  • Für alle Altersklassen
  • Integration in Spielmannschaft (auf Wunsch)
  • wöchentlicher betreuter Spielertreff für Kids (kostenlos)
  • Trainingscamps in der Ferienzeit (in Senden und im Ausland)
  • Kinder, Jugendliche, Studenten und Azubis werden vom ASV Senden gefördert
  • spezielles Aufbauprogramm für Kinder
Bestes Angebot

Einzeltraining

40 pro Stunde*
  • zusätzlich zum Gruppentraining
  • individuelles 1:1 Training
  • Erfahrenes und motiviertes Trainerteam
  • Für alle Altersklassen
  • spezielles Aufbauprogramm für Kinder

Solltet ihr noch Fragen zu den Kosten haben, dann meldet euch gerne bei uns!

Tennis-Mythen

über das Tennisspielen kursieren allerlei Gerüchte. Wir räumen auf mit den Klischees – Das sollte man über das Tennisspielen in Senden und im Allgemeinen wissen: 

Ist es schon lange nicht mehr. Tennis ist seit Boris Becker und Steffi Graf Volkssport, genau so wie Fußball oder Turnen und andere Sportarten. Drittgrößter Sportverband in Deutschland.

Teurer als Fußball, Handball oder Leichtathletik, ja, aber trotzdem für jedermann erschwinglich ( Volkssport ). Ein Beispiel hier für Senden: Mitgliedsbeitrag/ Jahresbeitrag für Kinder/Jugendliche: 85€. Training in einer 4er Gruppe im Sommer wie im Winter: 38€ pro Monat. Plus einmalig Hallenkosten Wintertraining: 120€ bei einer Stunde pro Woche Training. ( Stand 01.01.2021 )

Auch das ist er schon lange nicht mehr. Spätestens seit Andre Agassi ist das Outfit bunt. Jeder kann tragen, was er/sie will. Auch ist der „weiße Sport“ viel lebendiger, abwechslungsreicher und spannender und somit sehr viel kindgerechter geworden und auch nicht mehr ganz so „leise“.

Ja, stimmt, aber auch ein toller Mannschaftssport. Man kann auch hier als Mannschaftsspieler viele Freunde und Spielpartner finden und über Jahre eine tolle gemeinsame Zeit haben. Hier in Senden steht das Mannschaftsspielen im Vordergrund, wobei natürlich auch der Einzelne auf Wunsch individuell gefördert wird. Der Einzelne braucht gute Mannschaftskollegen um selber gute Sparrings bzw. Trainingspartner zu haben.

Nein, kann man nicht: ein technisch sehr anspruchsvoller Sport. Aber auch in konditioneller, taktischer und mentaler Hinsicht. Wer das Tennisspiel erlernen möchte, der braucht viel Geduld, der Trainer übrigens auch. Je nach motorischen Fähigkeiten, Engagement und Fleiß braucht man für das Erlernen des Tennisspiels mehrere Jahre. Ideales Lernalter: zwischen 6 und 12 Jahren. Deshalb ist in Senden das Kindertennis bis 12 Jahren von besonderer Bedeutung.

Jeder kann aber auch mit 20, 30 oder 40 das Tennisspiel erlernen und noch viele Jahre Spaß am Spiel haben, Wettkämpfe bestreiten und in Mannschaften spielen, sogar in Ranglisten sich verbessern. Tennis ist Life-Time-Sportart Nummer 1!! Auch mit 70 kann man noch auf dem Tennisplatz stehen und begeistert spielen. In Senden werden für alle Altersklassen Trainingsgruppen, Mannschaften und Spielgruppen angeboten!

Beim ASV Senden ist das Training erst einmal auf den Breitensport ausgerichtet. Ein mal pro Woche ist das mindeste, was man an Aufwand betreiben kann. Der Verein bietet allerdings für die Kinder und Jugendlichen ein Fördertraining an: die 2. und 3. Trainingsstunde wird finanziell unterstützt. Aus diesem Training erwuchsen in den letzten Jahren einige Stadt-Kreis-und Bezirksmeister. Sie spielen mittlerweile auf Verbandsebene und betreiben Tennis als Leistungssport und trainieren nahezu täglich oder spielen auf Ranglistenturnieren.

Hast du noch Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns. Entweder per Mail oder WhatsApp oder direkt hier über das Kontaktformular. Wir werden uns so schnell, wie möglich bei dir zurück melden

Anmeldeformular zum Schnuppertraining

Anmeldung zum Schnuppertraining